Damit es regelmäßig einen festen Zeitpunkt zum Austausch zwischen allen Projektmitgliedern gibt, findet zwei Mal im Monat ein Online-Treffen statt.
Das Plenum findet an festen Tagen in jedem Monat statt, und zwar immer am 10. und am 27. eines Monats, jeweils um 17:30 Uhr.
Bis auf Weiteres findet das Plenum in einem BBB-Raum statt.
Alle aktiven Projektmitglieder sollten bei möglichst vielen Treffen dabei sein. Grundsätzlich sollten alle versuchen, an den Terminen des Plenums Zeit zu haben.
Falls das Plenum aber mal auf einen Termin fällt, an dem ihr schon eine andere Verabredung habt, ist das nicht schlimm.
Alle anderen, die keine aktiven Projektmitglieder sind, dürfen selbstverständlich ebenfalls teilnehmen.
Das Plenum dauert ungefähr 90 Minuten und gliedert sich die folgenden Teile:
Bei diesem Punkt ist das Ziel, dass sich alle einmal ihrer offenen Themen bewusst werden. Dazu nehmen sich alle gleichzeitig 5 Minuten Zeit, ihre zugewiesenen Themen durchzusehen und sich zu überlegen, welche Fortschritte sie bei den jeweiligen Themen gemacht haben oder welche Probleme es dabei gibt.
Danach reden wir im Plenum über die Themen, bei denen jemand Fragen oder Probleme hat, oder verschieben diese Besprechung in die zweite Phase.
Dieser Abschnitt klingt ein wenig nach einem Gottesdienst, ist aber ein sehr wichtiger Punkt:
Vielleicht gab es in letzter Zeit Dinge, die einzelnen Leuten Schwierigkeiten bereitet haben. Vielleicht war eine übernommene Aufgabe zu schwierig, vielleicht braucht man Hilfe, nach der man bisher nicht gefragt hat, vielleicht gab es auch einen Konflikt mit einzelnen anderen Leuten.
Deshalb sind am Ende des Projektmeetings alle eingeladen, persönliche Wünsche und Bitten zu äußern. Diese dürfen sich an die ganze Gruppe oder auch an einzelne Personen richten: Was wünsche ich mir von anderen, damit ich bei Teckids gut lernen und mitarbeiten kann?
Die Wünsche, die hier angesprochen werden, sollen nicht in der Gruppe diskutiert werden. Sie werden geäußert und von den anderen zur Kenntnis genommen. Sie können aber der Ausgang für ein persönliches Gespräch im Anschluss an das Plenum sein, wenn es dafür Bedarf gibt.
Alle, die am Plenum teilnehmen, sollten sich vorab kurz vorbereiten. Ideal ist es, wenn alle schon vorher einen Überblick über ihre übernommenen Aufgaben haben und daran auch kontinuierlich gearbeitet haben.
Zum Beispiel kann man überlegen, was man selber zu den einzelnen Punkten sagen möchte.