Unter Debian GNU/Linux kann man tiled mit dem Tool apt
im Terminal installieren.
sudo apt install tiled
Jetzt hast Du Tiled installiert!
Unter Windows musst Du dir Tiled selbst von der Website herunterladen. Rufe im Browser https://www.mapeditor.org/ auf und folge den Anweisungen um Tiled zu installieren
Jetzt hast Du Tiled installiert!
Wenn man Tiled zum ersten Mal öffnet wird man mit dem folgenden Fenster begrüßt
Hier hat man die Optionen eine Karte bzw. Projekt zu öffnen. Zum Beispiel die Karte aus dem PyGame-Workshop.
Wenn man dies tut sieht man so ein ähnliches Interface
Wie viele Bildbearbeitungsprogramme unterteilt Tiled Karten in Ebenen. Anders als bei Bildprogrammen wird hier jedoch unterschieden zwischen Objekt- und Tile-Ebenen. Diese Ebenen lassen sich unter dem Tab Layers
oben rechts im Menü finden.
Tile-Ebenen regeln das Aussehen der Karte, man kann mit dem Pinsel-Werkzeug aus den Tilesets (Menü rechts-unten) unterschiedliche Kacheln der Karte in diese Ebenen schreiben. Wie in Bildbearbeitungsprogrammen überschreiben Ebenen, welche höher liegen, die unteren.
Objekt-Ebenen beschreiben die Computer-lesbaren, wichtigen Daten der Karte, z. B., wo Wände und Gegner sind. Objekte lassen sich mit dem Rechtecks-Werkzeug auf Objekt-Ebenen ziehen und mit diesen Ebenen gruppieren. Untere Ebenen werden nicht von oberen überschrieben. Auf der obigen Karte sieht man die Objekte wall
, bat
, coin
, ein Programm, welches diese Karte lädt könnte die Positionsinformationen nutzen um dem Spieler z. B. Punkte zu geben, wenn er die Münze (coin
) berührt.
Objekten lassen sich Namen geben, in dem man sie mit dem Mauszeiger anklickt und im Linken Properties
(bzw. Eigenschaften
)-Menü Namen gibt.